In unserer Praxis behandele ich Kinder und Jugendliche (bis zum 21. Lebensjahr) in Einzeltherapie mit dem Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie ambulant.
Termine nur nach Vereinbarung!
Gründe für eine Psychotherapie gibt es viele und viele Kinder und Jugendliche leiden zeitweise in ihrem jungen Leben an einer so genannten „behandlungsbedürftigen psychischen Störung“. Ob dies bei dir bzw. Ihrem Kind vorliegt, können wir am besten im gemeinsamen Gespräch feststellen. Das Behandlungsspektrum in meiner Praxis umfasst u.a. AD(H)S, Affektive Störungen (wie z.B. Depressionen), verschiedene Angststörungen (wie z.B. Phobien), Anpassungsstörungen, Belastungsstörungen, Emotionale Störungen des Kindesalters (wie z.B. Geschwisterrivalität, Trennungsängste und andere Ängste des Kindesalters), Ausscheidungsstörungen (z.B. Enuresis), Essstörungen, Schmerzstörungen und Somatisierungsstörungen, Schlafstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Tics oder Zwänge.
Im persönlichen Gespräch können wir klären, ob ich Ihnen bei Ihrer Symptomatik helfen könnte.
Eine Therapie bei mir kann grundsätzlich über die gesetzliche Krankenkasse, die private Versicherung oder als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen bzw. abgerechnet werden - dies ist abhängig von meinen aktuellen Kapazitäten und werde ich im Einzelfall mit Ihnen besprechen. Wenn Sie bzw. Ihr Kind bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse direkt übernommen. Bei Privatpatienten muss der Versicherungsnehmer in jedem Fall selbst vor dem Ersttermin mit seiner Versicherung Kontakt aufnehmen und den Ablauf, die Kostenerstattung und die benötigten Unterlagen etc. erfragen.
Wenn Sie bzw. Ihr euch in meiner Praxis anmelden wollt, so sind wir zu unserer telefonischen Sprechzeit telefonisch erreichbar, um Fragen zu klären. Hier können Sie auch vorab mögliche Fragen zu meinem Behandlungsspektrum klären. Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie unter dem Reiter "Kontakt". Für einen Ersttermin benötigen wir Ihre vollständig ausgefüllten und von allen Sorgeberechtigen und Patient*innen ab 14 Jahren unterschriebenen Anmeldeunterlagen und Einverständniserklärungen im Original zurück. Die ausgefüllten Anmeldeunterlagen kann ich ausschließlich postalisch und nicht per E-Mail annehmen. Per E-Mail eingereichte Anmeldeunterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angenommen, nicht geöffnet, nicht gelesen und nicht beantwortet!
Erst wenn uns die Original Anmeldeunterlagen vorliegen, melden wir uns zeitnah telefonisch zur Vereinbarung eines Ersttermins (es kann natürlich sein, dass hier aufgrund großer Nachfrage, Urlaub, Krankheit oder ähnliches längere Wartezeiten entstehen können, bis ich mich telefonisch zur Vereinbarung eines Ersttermins melden kann.). Zum aktuellen Zeitpunkt können wir Ihnen leider nicht zusagen, dass ein zeitnaher Termin für ein Erstgespräch in unserer Praxis möglich ist. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Ersttermin noch nicht der Beginn der regelmäßigen Psychotherapie darstellt. Allerdings kann ich Sie nach dem Ersttermin bei entsprechender Indikation und bei Passung entsprechend meines Behandlungsspektrums und auf Ihren Wunsch hin auf die Warteliste für eine regelmäßige Psychotherapie in unserer Praxis aufnehmen.
Weiterhin können Sie sich zur Vermittlung eines Termins bei einem Facharzt / Psychotherapeuten auch an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung wenden:
Telefon: 116117 oder im Internet: https://www.116117.de/de/psychotherapie.php
oder Sie können selbst einen Therapeuten in Ihrer Nähe suchen, z.B. unter https://arztsuche.116117.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.